Netzwerk für Transformation

Wir haben festgestellt, dass wir uns als Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil weiterentwickeln möchten. Wir machen unseren USP noch konkreter und sprechen in Zukunft nicht nur von “Transformation” im Allgemeinen, sondern von einer “Kulturtransformation”. Hier liegen unsere Stärken. 

Gleichzeitig hat sich der Verbund in den zwei Jahren zu einem Netzwerk weiterentwickelt: Der Begriff des Verbundes hat noch einen “geschlossenen” Charakter. Aus diesem Grund haben wir beschlossen bereits jetzt in der Förderphase aus dem Weiterbildungsverbund in der Transferphase vom Transformationsnetzwerk sprechen. Damit werden in einem Wort zwei Botschaften transportiert:

Transformation: es geht nicht um Veränderung, sondern um tiefgreifende Entwicklungen, die in ein neues (digitales & nachhaltiges) Zeitalter führen

Netzwerk: Für die Transformation müssen sich in der Zukunft neue Formen der Zusammenarbeit entwickeln. Als Minimalanforderung sehen wir hier die Offenheit von Netzwerken, sowohl in der Bildungslandschaft als auch in den Organisationen. Im Übertrag auf produzierende Unternehmen werden sich in der Zukunft Wertschöpfungsketten in Kreislaufnetzwerke transformieren. Das Projekt läuft ohne Förderung ab 2025 weiter und lebt von dem Engagement der Verbundpartner:innen.

Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil

Wir sind ein Verbund von fünf unabhängigen Partnern, der sich Anfang 2022 zusammengefunden hat, mit dem Ziel, insbesondere die Transformation der Mobilitätsbranche zu begleiten und zu gestalten. Gefördert wird der Verbund zwischen 2022 und 2024 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

imu augsburg GmbH & Co. KG
imu steht seit 30 Jahren für integrale Organisationsentwicklung. Wir haben erfahren, dass Transformation erst dann gelingt, wenn wir nicht nur äußere Strukturen, Modelle und Strategien optimieren, sondern auch innere Werte, Kultur und Zusammenarbeit berücksichtigen. So kann das gesamte Potenzial einer Organisation aktiviert werden. 

Wir begleiten persönliche und organisationale Transformationsprozesse und sind Spezialisten für einen potenzialorientierten Umgang mit steigender Komplexität, Unsicherheit und Veränderungsdynamiken.

Mehr Infos...

WBS TRAINING AG
Wir kreieren Weiterbildungsangebote. Wir sehen unsere Aufgabe darin, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Handlungsfähigkeit zu erzeugen und unsere Teilnehmer auch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Kompetenzerwerb ist der Kern unseres Bildungsverständnisses. Wir möchten in diesem Projekt lernen, Kompetenzerwerb als Kern zukünftiger Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit für eine Branche zu ermöglichen.

Mehr Infos...

IdeenNetzWerk GbR
Die Sozietät freiberuflicher Berater und Ingenieure IdeenNetzWerk GbR (INW) unterstützt in Design-Kompetenzpartnerschaft Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie ihre Beschäftigten dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Grundlagen sind Angebote zur Bildung und Kompetenzentwicklung sowie prozessbegleitende Unterstützungsleistungen in beteiligungsorientierten Verbesserungsprozessen (LEAN & Green) und Innovationsentwicklungen.

Mehr Infos...

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Der Umweltcluster Bayern ist seit 2006 Teil der Cluster -Offensive Bayern, mit aktuell über 230 Clustermitgliedern, davon 150 Unternehmen (v.a. KMU) in allen Kerndisziplinen der GreenTech-Branche sowie 80 Forschungsinstitute, Universitäten, Hochschulen, Verbänden und Kommunen mit der Hauptaufgabe, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Branche zu stärken.

Mehr Infos...

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Regionalmarketing und Regionalmanagement der Stadt Augsburg, des Landkreises Augsburg und des Landkreises Aichach-Friedberg mit Schwerpunkten in den Bereichen Standortmarketing, Fachkräftesicherung und -marketing, Innovationsförderung & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Klimaschutz, Unternehmernetzwerke, regionale Identität und Gesundheitswirtschaft. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist Netzwerker im Wirtschaftsraum Augsburg und fördert Kooperationen von Unternehmen und Wissenschaft. Sie informiert, koordiniert und kommuniziert Wissenswertes in der Region – und darüber hinaus.

Mehr Infos...